Netzfunde
-
Netzfunde
•
2 Minuten Lesezeit
Es haben sich schon einige Netzfunde in meinem Linkding angesammelt. Dann will ich mal ein paar von ihnen auch hier posten. Besuch im Panzermuseum: Mit Panzern gegen den Faschismus Wenn ich Leuten erzähle, dass ich schon zweimal im DPM war, verziehen auch heute noch viele von ihnen das Gesicht. Sie haben sicher Bilder im Kopf…
-
Netzfunde
•
2 Minuten Lesezeit
fake: Anti-Auto-Aktion auf Google Maps Statt der Bereitstellung optimaler Routen führt Google Maps Nutzerinnen häufig gezielt auf falsche Fährten. Was etwa als „belebte Zone“ oder schnellste Route ausgegeben wird, kann Nutzerinnen bewusst an seinen finanzstarken Sponsoren vorbeiführen. Unternehmen zahlen Geld an Google, damit sie bei Maps schneller angezeigt werden, mit Markenlogo auftauchen und damit Routen…
-
Netzfunde 2025-09-04
•
1 Minute Lesezeit
Jenseits des Hypes: Wie Künstliche Intelligenz wirklich funktioniert Eine sehr schöne und kompakte Einführung in die Grundlagen, die ohne neuronale Netze auskommt. Minden am Limit – Hermann macht das schon Sehr unterhaltsame Campingplatzgeschichte. Für eine Tüte voll Wurst – Showodon am Prickings-Hof Southpark erinnert mich an die Wattenscheider Schule, deren Texte ich auch heute noch…
-
Netzfunde 2025-08-27
•
2 Minuten Lesezeit
Pepsi 70erjahre-Hamster waren ganz arme Schweine. Sind wir nicht alle ein wenig toxisch? Via Christian. Der Schützenpanzer Lynx – Varianten und Nutzer im Überblick So langsam beschleicht auch mich der Verdacht, dass es besser wäre, wenn man die teure Goldrandlösung „Puma“ ins DPM schicken und auf diese modulare, flexible und weiter verbreitete Lösung für die…
-
Netzfunde 2025-08-25
•
1 Minute Lesezeit
Mühen der Ebenen Die Fliegenden Bretter über die Bürgergelddebatte und die Realität. Schaudern am Kanal Eine gedankliche Abschweifung nach Masuren lässt mich an „Die Wölfe“ von Kirst denken: Die Augen blau vom raufen.Die Nase rot vom saufen.Die Haare weiß vom Huren.Das sind die Farben der Masuren. Booking.com: Raffiniertes Phishing, Spam-Welle wegen Datenreichtum und ein Leak…
-
Netzfunde 2025-08-18
•
3 Minuten Lesezeit
Who the fuck gives a shit Dystopie oder Utopie? Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé Gefunden auf der Vorspeisenplatte Die Stunden zwischen Hotel und Bahnhof Sie legen die Köpfe in den Nacken, sehen am Kirchturm hoch bis zum Himmel und danach wieder auf ihre Füße, dann vor sich hin. Und sie machen es, man sieht es ihnen deutlich…
-
Netzfunde 2025-08-13
•
3 Minuten Lesezeit
Leise La Paloma pfeifen Was wohl heißt, wenn man es halbwegs zu Ende denkt, dass wir in einer Zeit, in der überall postuliert wird, dass wir immer mehr und besseres Wissen immer leichter, überall und jederzeit zur Verfügung haben, in Wahrheit gerade bezogen auf Fake-Informationen dermaßen baden gehen, dass es vielleicht bald wieder sinnvoll und…
-
Netzfunde 2025-08-08
•
1 Minute Lesezeit
Meine Liebe wächst mit jeder neuen Verletzung Wahre Worte von Malte. Der Mondkater Eine schöne, kleine Geschichte. ISS-Astronautin gelingt spektakulärer Schnappschuss von Wetterphänomen Via Iberty.de Die Geschichte der Hausfrau – Bürgerliches Ideal und manchmal auch Gefängnis Eine sehr interessante „Lange Nacht“. Eine wirklich hörenswerte Sendung, die sich für ein Thema auch mal richtig viel Zeit…
-
Netzfunde 2025-08-04
•
2 Minuten Lesezeit
Meine Papier-Visitenkarten sind plattformunabhängig und zukunftsfest und haben schon drei Technologien überlebt Thomas Wiegold über die Visitenkarte, welche nicht nur nicht ausstirbt, sondern sich wohl weiterhin einer gewissen Beliebtheit erfreut. Seufzen „Nun sei mal doch einmal etwas damenhaft!“ Ihre Mutter schüttelte verständnislos den Kopf. „Du siehst immer aus, als würdest du gleich die nächsten Bäume…
-
Netzfunde 2025-08-01
•
2 Minuten Lesezeit
Beenden Der Emil über ein sehr schwieriges Thema. Enge Gassen? – Warum Städte im Mittelalter völlig anders aussehen, als Städte in der Antike und der Neuzeit Wie schön, dass in KCD2 die Stadt Kuttenberg tatsächlich (fast) so dargestellt wird wie im verlinkten Artikel. Sommerloch: Separatoren-Sauerei Die Fliegenden Bretter über Empfindlichkeit beim Tierverzehr. Ich stimme ihm…