Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

Netzfunde

Ukraine: Die Feuerwehr an der Front

Enno berichtet aus Pokrovsk. Ich finde es immer wieder unglaublich, was er und seine Kolleg:innen so für ihre Berichte auf sich nehmen. Man lernt auch viel über den Beruf des Kriegsberichterstatters.


Ein Hund zu Besuch bei Dementen

Frau Herzbruch erzählt, wie ihr Sohn bei seinem Boys Day den Hund mit in eine Demenz-Tagespflege mitgenommen hat und mich berührt das auf angenehme und seltsame Art, wie die kranken Menschen sich über den vierbeinigen Besuch freuen.


Zu sauber, zu fein, zu bunt? – Mittelalterliche Kleidung in der Living History

In Foro leistet mal wieder einen wichtigen Beitrag zum ,,Myth Busting“. Interessant der Hinweis darauf, dass das extrem dreckige Mittelalter in ,,Die Ritter der Kokonuss“ eigentlich ein Witz von Terry Jones war.


Europas Nachtzug-Boom gerät ins Stocken

In der Schweiz etwa fließen über 5 Milliarden Franken in den Autobahnausbau, aber 30 Millionen für den Nachtzug sollen zu viel sein?

Eine gute Frage!


Langlebigkeit: ,,Die Daten sind durch Betrug, Irrtum und Wunschdenken vernebelt“

Das Geheimnis, 110 Jahre alt zu werden, bestand darin, seinen Tod nicht zu melden

oder auch

Der Inbegriff dafür sind die so genannten »blauen Zonen«. Das sind Regionen, in denen die Menschen angeblich bemerkenswert oft mehr als 100 Jahre alt werden. Seit bald 20 Jahren vermarktet man das Phänomen in der Öffentlichkeit. Blaue Zonen sind Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten, einer beliebten Netflix-Dokumentation, unzähliger Kochbücher über Dinge wie die Mittelmeerdiät und so weiter.