Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

Netzfunde

Drei analoge Hilfsmittel zur Planung einer Zugreise

Die Eisenbahnkarte von Kümmerly+Frey habe ich mir mal bei der kleinen Buchhandlung ums Eck bestellt. Ich plane ja meine (wenigen) Reisen wirklich anhand von Zuglinien und da ist so eine Karte sicher eine praktische Angelegenheit.


Mauern

Nachdenkliches von Menachem über das Trennende von Mauern. Er hat Recht: Von Verbindungsmauern habe ich noch nie gehört.


Februar 2025

Ich habe tatsächlich gestern erst richtig verstanden, dass es Politiker*innen nicht darum geht, bestimmte Werte und eine Haltung und eine Vision davon, was für das Land gut ist, zu vertreten sondern darum, eine Wahl zu gewinnen und gegebenenfalls müssen zu diesem Zweck Werte, Haltung und Vision angepasst werden. Wie eigenartig. Wie langweilig. Was ist das für eine inhaltsleere Macht, die da angestrebt wird und wozu überhaupt Macht, wenn ich sie nicht mit den Inhalten füllen kann, die ich wichtig finde?

Frau Novemberregen bringt es mal wieder genau auf den Punkt.


Frauen mit einem Spot Dunkelheit im Gesicht

Wie der Glumm die Gräfin kennengelernt hat.

Ich kannte das Verb ,,anpummeln“ bisher noch nicht und ich mag es sehr.


Das Sauerland – knallharte Fakten

Die Fliegenden Bretter beleuchten die Gegend, wo ich wech bin und eben auch Fritze Merz.


„Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ – Ausbildung von Lehrlingen im städtischen Gewerbe im Spätmittelalter

Mein Lieblings-Geschichtsblog berichtet mal wieder aus der Vergangenheit.


Der Albtraum CDU hat eine lange Vorgeschichte

Leo Fischer denkt nur laut!