Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

2025-05-15 Donnerstag

Nacht

Ganz ordentliche Nacht. Die Träume halten wieder nicht bis in die Morgenstunden. Vielleicht ist das ja auch ein Zeichen guten Schlafs für mich.

Morgen

Ich stehe um viertel nach fünf Uhr auf. Die Banane im Kraftfutter ist schon überreif. Bin weiterhin froh darum, dass ich morgens immer schon mit vollem Magen losgehe.

DB-Frust

Am Hauptbahnhof Duisburg dann Frust, weil die Strecke zwischen Duisburg und Düsseldorf gesperrt ist. Die Anzeigetafeln berichten von einem Notarzteinsatz. Da auch gleichzeitig die Lautsprecher kaputt sind und die Angaben im DB-Navigator die reinste Fantasy sind, können alle nur ratlos herumstehen. Die Hilf- und Ratlosigkeit treibt mich in den Wahnsinn. Wenn ich wenigstens etwas wüsste, könnte ich mich darauf einstellen und z.B. die U79 nehmen! Irgendwann fährt ein RE6 ein. Der Lokführer sagt durch, dass der Zug über Neuss umgeleitet wird und nicht in Düsseldorf hält. Es handele sich um einen Personenunfall. Hätte ich dieses Stück Information (,,Personenunfall“) vorher gehabt, würde ich bereits in der Straßenbahn Richtung Düsseldorf sitzen. Ein Notarzteinsatz kann alles mögliche sein, ein Personenunfall führt meist zu erheblich längeren Streckensperrungen.

Die Zugbegleiterin des RE6 steigt hastig mit uns Fahrgästen aus, denn auch sie will nicht nach Neuss (warum eigentlich nicht? Ist doch nett da!).

Die U79 ist dann zum Glück nicht sonderlich voll.

Youtube-Abos

Bisher habe bin ich den von mir gemochten Youtube-Kanäle über deren RSS-Feed gefolgt und habe mir die Videos, die ich mir anschauen wollte, mit yt-dlp auf die Platte geholt.

Jetzt merke ich mehr und mehr, dass mir die Zeit für das Gucken von Videos fehlt und ich habe die Abos alle mal gelöscht.

Es nervt eh, dass Youtube ständig versucht, yt-dlp auszusperren, auch wenn die Updates sehr häufig sind und dank Homebrew mit kaum Arbeit installiert werden können.

Man muss Prioritäten setzen!

(Update 21.05.2025: Auch im Browser kann ich keine YT-Videos mehr abspielen. Es stellt sich heraus, dass YT AdGuard aussperrt. Wenn ich also auf YT zugreifen will, muss ich erst den systemweiten AdGuard ausschalten. Das macht mir noch weniger Lust, dort was zu schauen. Ich habe noch genügend Dokumentation usw. auf der Platte, dass ich die erst mal alle angucke, bevor ich mich um neues Bewegtbild-Material kümmere.)

Fabulationen

Ich spiele Zur Zeit wieder einmal mit Perplexity.ai herum und befrage es zu meinem aktuellen Lieblingsspiel Kingdom Come: Deliverance 2. Z.B. lasse ich es mal im Deep-Reasoning-Modus über die Vor- und Nachteile gewisser Armbrüste referieren oder ich frage nach Spielmechaniken.

Wenn z.B. die Spielfigur auf dem Pferd sitzt, kann man es mit einem Druck der Taste ,,V“ ,,beruhigen“. Das hat etwas mit dem Wert ,,Mut“ zu tun, der bei jedem Pferd unterschiedlich ist. Je niedriger dieser Wert ist, desto eher wirft einen das Pferd in Gefahrensitutationen ab.

Nun frage ich Plexi, ob das Loben des Pferdes noch weitere Effekte hat. Steigt der Wert für ,,Mut“ nur kurzfristig? Bekommt die Spielfigur bei einer solchen Interaktion mit dem Pferd irgendwelche Erfahrungspunkte (bei Interaktionen mit dem Hund ,,Köter“ ist das nämlich so)?

Plexi antwortet, dass das Loben des Pferdes in KCD2 die Bindung zwischen Spieler und Pferd steigert. Interessant ist, dass das Sprachmodell nach einer anfänglichen Erwähnung des Spiels komplett auf die falsche Spur gerät und ab nur noch von der tatsächlichen Bindung zwischen Pferd und Reiter (also in der wirklichen Welt) redet und dazu auch entsprechende Quellen liefert.

Im Spiel KCD2 gibt es keine ,,Bindung“ zwischen Pferd und Spielfigur (zumindest keine, die mit einem Zahlenwert ausgedrückt werden könnte) – im Gegensatz zu Red Dead Redemption 2.

Ein schönes Beispiel dafür, dass auch RAG-Modelle aufs Trefflichste fabulieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert