Nacht
Ganz ordentliche Nacht.
Mir träumt, dass mir Kollegin U. erzählt, sie fände es cool, wenn wir alle in einem druckluftbetriebenen Panzer unseren Dienst verrichten würden. Dann könnte man nämlich vom Gebläse Druckluft abzwacken und eine Erbsenkanone damit betreiben. Das wäre doch ein großer Spaß!
Später träumt mir, dass Handballkamerad J. eben dieser Kollegin erzählt, wie er mal mit nur vier Sätzen in der Landessprache am Mittelmeer Urlaub gemacht hat. Diese Sätze waren:
,,Ich brauche ein Zimmer!“
,,Könnte ich bitte ein Einzelzimmer bekommen?“
,,Können Sie mir bitte helfen?“
,,Guten Tag!“
,,Das letzte ist aber gar kein richtiger Satz!“ rufe ich fröhlich dazwischen.
Mir träumt weiterhin, dass ich in Kingdom Come: Deliverance 2 auf die Jagd gehe und ziemlich überrascht bin, dass ich Giraffen begegne. Ich bejage sie aber nicht.
Morgen
Ich stehe um kurz nach halb fünf Uhr auf. Der Schlaf fällt bald von mir ab. Bei der Meditation ist der Geist leicht.
Zum Frühstück Kraftfutter fast wie immer, nur achte ich heute darauf, es mit den Nüsse nicht zu übertreiben und weil gerade ein Joghurtbehälter leer werden möchte, gibt es heute einen Schlag extra von der weißen Schlotze.
Mittagsfüße
In der Mittagspause gehe ich zum Friedensplätzchen, doch am Friedensplätzchen ist Markt. Da will ich doch die schöne Gemeinsamkeit der Anwohner nicht stören. Den einen Trinker stört das nicht, der auf der Parkbank in seine Bierflasche rülpst.
Meine Füße unten an der Ferse (unterhalb des Fersensporns) schmerzen wieder. Ich befürchte, dass sich dort wieder Blasen bilden, kann mir aber nicht erklären, woher das kommt. Es ist keine spürbare Reibung vorhanden, die äußere Haut bleibt intakt.
Zurück im Büro suchmaschine ich das Thema und es scheint doch die erhöhte Reibung zu geben. Als Ursache werden bestimmte Sehnen im Fuß sowie die allgemeine Polarität des Universums genannt (soweit ich das verstanden habe). Es gibt aber so Aufkleber, die man sich in die Schuhe kleben kann, welche die Reibung verringern sollen. Das ist mal eine Abwechslung dazu, mir ständig Dinge auf die Füße zu kleben, also bestelle ich mal eine Packung für Vierfüßer.
Am frühen Nachmittag dann eine niederdrückende Müdigkeit. Der Geist ist hell und klar, die Stimmung fröhlich, aber der Körper will plötzlich schlafen wie nach einer doppelten Grillhaxe mit Käse-Kraut und dreifach Pommes Mayo (tatsächlich gab es einen Salat mit Bohnen, Erbsen und Feta).
Tagging in OneNote
Manche Dinge können auch ganz einfach sein: Ich muss auf dem Dienstlaptop ja mit dem leben, was mir mein Arbeitgeber als Arbeitsmitteln zur Verfügung stellt und bei der sehr hohen Anzahl an Rechnern in diesem einen Netz kann da auf persönliche Befindlichkeiten keine Rücksicht genommen werden.
Nun hadere ich immer wieder mit meiner persönlichen Wissensablage. Offizielle Dokumente kommen natürlich in die E-Akte, aber ich will mir hier und da schon Dinge notieren und später wiederfinden. Das ist übrigens auch mein Job, weswegen ich mich in solche Themen natürlich gerne hinein wusele.
Wie könnte ich also nun meine Notizen bequem aufschreiben, hier und dort auch mal einen Anhang (Screenshots) hinzufügen und alles gut auffindbar halten?
OneNote scheint mir da sehr gut zu funktionieren, da es eine sehr mächtige Suchfunktion hat. Nun will ich meine Notizen aber nicht einfach in ein tiefes Loch werfen und hoffen, dass ich die dann schon wiederfinden werde, wenn ich sie benötige (Bibliothekar halt).
Ich kann meine Notizen natürlich auch in Ordner sortieren, aber das ist für einen Menschen wie mich gefährlich, denn ich kann mich schnell in Systematiken verlieren (wir entwickeln gerade eine neue Aufstellungssystematik und das ist eine Freizeitbeschäftigung, die ich niemandem ernsthaft ans Herz legen will). Auch produziert so etwas wieder einen gewissen Overhead, den ich im Arbeitsalltag dann eh nicht durchhalten werde.
OneNote hat eine ,,Tagging-Funktion“, die man aber eher als Kategorien verstehen sollte. Das ist praktisch, für ,,mal eben schnell“ aber nicht so gut.
Nun ist mir die Idee gekommen, die – wie bereits erwähnt – ziemlich gute Suche zu nutzen und einfach Hashtags als Schlagwörter zu nutzen. Notizen zum Projekt ,,Notizenverwaltung“ bekommen dann eben irgendwo an der Seite die Zeichenfolge #Notizenverwaltung drauf geklatscht. Hier kommt mir auch der Umstand zu Hilfe, dass die Notizen in OneNote nicht zeilenbasiert sind sondern aus vielen, vielen frei schwebenden Objekten bestehen, womit ich eigentlich nicht gut zurecht komme.
Mal schauen, wie das in der Praxis aussieht!
Freitagsfreude
Ich bin fröhlich und freudig, denn es ist Freitag und ich habe ein Wochenende ohne besondere Termine (nur ein Treffen mit Freund J.).
Schreibe einen Kommentar