Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

Netzfunde 2025-07-01

I Fought in Ukraine and Here’s Why FPV Drones Kind of Suck

Ich kann natürlich nichts über den Wahrheitsgehalt dieses Erfahrungsberichts sagen, aber die Aussagen klingen für mich schlüssig. Wichtig ist auch die differenzierte Sicht auf das Thema, denn es geht hier ja in erster Linie um die „billigen“ FPV-Drohnen und nicht um teure Loitering Munition oder mehrfach verwendbare Drohnen, die z.B. Bomben abwerfen.

Via iberty.de.


AI Slop: Last Week Tonight with John Oliver

Die „sozialen Netzwerke“ werden mit AI-Müll geflutet. Mal schauen, wie lange die Leute brauchen, bis sie merken, dass sie diese algorithmusgesteuerten Plattformen nicht benötigen. Echte Menschen, die ihre Inhalte in ihre Blogs schreiben oder auf freie Plattformen posten werden wichtiger werden als der nächste Hype.

Ein Netzfund von der Vorspeisenplatte.


Bialetti & Marc Aurel

Joël hat sich auch so eine Bialetti gekauft wie die Kaltmamsell auch schon eine hat und ich bin jetzt echt am Grübeln, ob ich mir für meine Reisen nicht auch so eine zulegen sollte. Ich könnte Espressopulver schön eingetuppert mitnehmen und da ich ja sehr gerne früh aufstehe (lange bevor man in Hotels Kaffee bekommt) wäre ich ziemlich autark.


Läufer mit entblößtem Oberkörper und mehr oder weniger tätowierte Innenstadtbesucher

Spontaner Verdacht beim Zeitunglesen: Früher sagte man „ist halt so“, heute heißt das „strukturell“.


Das „schwedische Modell“: „Wer einberufen wird, kann nicht nein sagen“

Ein Gastbeitrag des schwedischen Verteidigungsattachés in Berlin bei „Augen Geradeaus“ stellt so einige Dinge klar.


Das Donnern der Konfettikanonen

Jetzt kommt ein echter Intellektuellenwitz. Bach: Darf ich Eurer Hoheit etwas komponieren? Fürst: Ich hab’s eilig. Heute nehme ich nur eine halbe Passion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert