Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

2025-07-15 Dienstag

Schlafreiche Nacht. Auch ohne Ohrenstöpsel herrscht eine fast schon gespenstische Stille im Haus. Die Quakerin ist wohl nicht da – ist womöglichen Ferienzeit in Entenhausen?

Der neue Tag begrüßt mich mit Regen. Ich bin überrascht, da ich solches nicht mehr gewohnt bin. So richtiger Regen! Allerdings werde ich jetzt keinen ausgiebigen Morgenspaziergang machen können. Wie gut, dass ich wenigstens gestern so viel gelaufen bin!

Ins Kraftfutter kommt heute eine Banane und eine ziemlich große Hand voll Weintrauben.

Da es ja regnet, nutze ich die Zeit, um die Blog- und Tagebucheinträge der letzten Tage einzuarbeiten. Dann gibt es plötzlich eine Regenlücke und ich laufe los. Allerdings nieselt und fieselt es. Da ich Sorge habe, dass sich mein Hoodie vollsaugt, gehe ich noch mal zurück zur Wohnung (sind ja auch Schritte) und wechsele zu einer regenfesten Jacke. Die stellt sich aber als zu dick heraus.

Gibt es vielleicht dünne, einigermaßen regenbeständige Jacken, die man auch mal zusammenfalten oder sogar zusammenknüllen kann, um sie am warmen Nachmittag im Rucksack zu transportieren? Idealerweise mit Kapuze?

Sicher existieren solche Jacken, aber ich vermute mal stark, dass die eher in den Outdoor-Bereich gehören. Ich möchte aber nicht im Alltag so aussehen, als wolle ich einen bis dato unbekannten Kontinent erforschen.


In dieser Woche soll ich an einem Termin teilnehmen, zu dem jemand einlädt, der in jenem Bereich der Teppich-Etage tätig ist, in dem es schon ein wenig hochflorig zugeht. Auch wenn bei jenen Leute nicht weiß, ob der Termin wirklich stattfindet, bin ich nicht unerheblich nervös, weil ich schließlich auch das Team vertrete, ihn dem ich arbeite. Mir selber kann ja nichts passieren, denn ich bin ja Edeka (= Ende der Karriere).


In der Mittagspause koche ich schon mal das Essen für morgen und übermorgen. Ich brate Zucchini, Möhren und Frühlingszwiebeln im Wok an. Dann kommen im Speisfön knusprig geröstete Tortellini und etwas geriebener Parmesan hinzu. Mit mehrere Eiern rühre ich alles um und stelle den Wok dann zum Stocken in den Ofen.

Später fülle ich das Essen in zwei Behälter und bin stolz, mal wieder für zwei Tage selbstgemachtes Essen bereitstehen zu haben.


Nach Feierabend putze ich das Wohnzimmer und das Putzwasser ist sehr dunkel. Jeden Tag ist jetzt ein anderer Raum dran. Der Fokus auf immer einen Raum hilft. Es ist warm und viel mehr als das Putzen bekomme ich nicht hin. Jedoch achte ich mal wieder nur auf die Dinge, die nicht so gut klappen, wie mir auffällt! Immerhin schaffe ich doch mein Tagesziel an Schritten, habe den ganzen Tag gearbeitet, Essen gekocht und das Wohnzimmer (endlich) mal wieder geputzt!


Beim Abendspaziergang finde ich in einem „Zu Verschenken!“-Karton Vorratsgläser mit Holzdeckel und bin begeistert, weil die sich gut in meine Müsli-Batterie einfügen. Wenn ich eine der großen Koro-Tüten öffne, verteile ich deren Inhalt am liebsten sofort auf Vorratsdosen und -gläser, denn selbst obwohl man die Koro-Tüten wieder verschließen kann, vertraue ich den Verschlüssen und meiner Sorgfalt beim Zusammendrücken der Plastikrillen nicht so recht. Da ich nur zwei Hände habe, nehme ich nur die drei größten Gläser mit. Freudestrahlend laufe ich beglast nach Hause. Die Gläser sind noch mit „Zucker“, „Mehl“ und „Reis“ beschriftet.


Abends noch eine Runde KCD2. Dort versuche ich leicht frustriert, ein bestimmtes Schwert in der höchsten Qualitätsstufe zu schmieden. Irgendwann klappt es dann.

3 Antworten

  1. Habe bei wankelmütigem Wetter eine Randfahrjacke dabei: https://www.decathlon.de/p/fahrrad-regenjacke-city-540-herren-sichtbar-bei-nacht-gruen/_/R-p-341852?mc=8789249&c=rauchgr%C3%BCn

    Kann man knüllen und knutschen und ist dünn.

    1. Markus Becker

      Sieht ganz gut an. Bei mir ist es jetzt eine Softshell-Jacke geworden. Was genau der Unterschied ist, weiß ich nicht, aber ich bin schon mal auf ihren ersten Einsatz gespannt. 🙂

  2. Die Radfahrjacken sind deutlich dünner als Softshell und lassen sich daher besser transportieren. Dafür halten die anderen etwas wärmer. So oder so: trocken halten beide.