Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

2025-10-15 Mittwoch

Gute Nacht. Träume wirr.

Ich stehe um kurz vor fünf Uhr auf.

Die Meditation klappt heute wieder besser. Vielleicht liegt es daran, dass ich gestern zweimal am Tag zusätzlich noch eine kleine Meditation gemacht habe.

Die Traurigkeit ist weiter spürbar. Sie legt sich über alles. Es gibt da diese Traurigkeit, die immer da ist und eine ganz reale, begründete Trauer. Die Gefühle verstärken sich und saugen mich aus.

Kraftfutter heute mit drei kleinen Äpfeln aus Papas Garten und einer Hand voll TK-Himbeeren (mussten mal weg). Dazu ein großer Espresso.

Der Arbeitstag ist voller Kraftlosigkeit und Trübnis. Dazu kommen Schluckbeschwerden, Schnupfen und Kopfschmerzen. Es fühlt sich an, als würde der Körper einfach aufgeben.

Mittags Feierabend.

Koche eine Suppe aus Pilzen und Chorizo. Sie ist schön würzig und scharf. Während des Kochens bekomme ich immer wieder kurze Energieschübe. Dann nehme ich ein Erkältungsbad. Das tut gut. Während ich meine Suppe löffele, schaue ich die arte-Doku „KI : Der Tod des Internet“. Die ist erschreckend, aber ich glaube nicht, dass KI das Internet kaputt machen wird. Es wird der Tod des algorithmusgesteuerten Internets sein. Youtube, Facebook, Instagram und Amazon werden jetzt schon geflutet mit der KI-Schlonze. Ich stimme dem Ausblick der Dokumentation zu, dass bald wieder echte Gemeinschaften echter Menschen wichtiger werden. Das Fediverse wird vielleicht eine Plattform dafür sein oder auch die guten, alten Foren – oder was auch immer. Menschen werden mehr in Buchhandlungen gehen, um sich Bücher empfehlen zu lassen. Vielleicht lesen sie ja Literaturzeitschriften oder Literaturblogs, geschrieben von echten Menschen, um sich über gute Bücher oder Filme zu informieren. Sicher wird die Suche im Internet schwerer werden. Vielleicht werden Journalistinnen und Journalisten Dienste und Webseiten empfehlen?

Nach der Doku bin ich total fertig und gehe zu Bett. Fühle mich krank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert