Unruhige Nacht. Bedenke, dass ich gestern am Vormittag einen Liter Kaffee getrunken habe!
Mir träumt, ich bin in einem Feriencamp. Ich bewohne eine kleine Hütte und muss langsam los. Dummerweise kann man die Hütte nur schlecht verschließen. Hierzu muss ich nämlich die Garderobenhaken an der Decke verschieben und kann dann einen Schieber drehen. Die Tür wird dadurch nur notdürftig verschlossen und ein Teil der Jacken bleibt draußen. Als ich noch einmal zurück zur Hütte gehe, sehe ich, dass jemand an meiner Jacke war. Er hat mein Notizbuch aus der Jackentasche genommen und den Drehgriffel entwendet. Das ärgert mich sehr, denn der ist mit meinem Namen graviert! Laut schreie ich „Wer hat meinen Stift geklaut??“
Jemand anderes ruft „Die C. war’s!“
Da schäme ich mich für mein Gebrüll. C. kommt vorbei und gibt mir meinen Drehgriffel zurück und erklärt, warum sie ihn ausgeliehen hat.
Mit meinem Griffel gehe ich zum See. Dort sind auch andere Gäste des Feriencamps. Am Ufer treffe ich auf eine Familie und komme mit ihr ins Gespräch. Die Mutter erzählt davon, dass sie in „Loos“ aufgewachsen ist und später den „Baby-Preis“ für ihre beiden Kinder bekommen hat. Ich erzähle vom Landleben und von der Romantisierung der Bäuerlichkeit. Später sitzen alle an der großen Tafel und ich führe das große Wort.
Ich stehe um vier Uhr auf. Schaue spontan nach dem Gewicht. Happy Scale und Withings brauchen eine Weile, um sich zu synchronsieren. Die Tendenz zeigt weiter nach unten, in den letzten Tagen gab es eine Beule nach oben. Wohl wegen der salzreichen Kost. Erst ärgere ich mich über den Anstieg, aber dann verstehe ich, dass die Ausschläge nur auf der Scala so groß aussehen. Einfach weitermachen und nicht mehr nachsehen!
Freund D. schickt mir den Link auf ein Lied mit dem Titel „Bierschiss im Baumarkt“. Schon alleine das Cover schreit nach KI. Ich brauche das Lied nicht anzuhören, denn ich habe es automatisch schon im Ohr. Also reagiere ich mit einem lachenden Smiley.
Es mag ja sein, dass das Lied in meiner Seeles ein trauriges Lied ist, aber wenigstens ist es nicht „Bierschiss im Baumarkt“.
Schreibe einen Kommentar