Bundesweites Böllerverbot, jetzt!
Die Gewerkschaft der Polizei Berlin hat eine Petition gestartet. Mitzeichnen!
—
Digitale Hefteinträge – Goodnotes als Brückentechnologie?
Herr Rau macht sich Gedanken über das Lernarbeiten an Tablets. Ich habe in meinem zweiten Studium ja auch intensiv mit einem Tablet gearbeitet (eines von Samsung, wir haben es von der Hochschule gestellt bekommen) und habe immer wieder mit den einzelnen Tools (bei mir war es hauptsächlich Evernote) und Dateiformaten gehadert. Ich würde heute entweder konsequent auf Markdown-basierte Dateien setzen (mir liegt die lineare Struktur von Textdateien am ehesten), so wo ich aber auch Bilder und Anhänge verknüpfen kann. Oder eben eine möglichst flexible Plattform wie OneNote (ich denke, Goodnotes ist da ähnlich), auch wenn solche Tool in der Regel propriertäre Dateiformate nutzen oder alles eh in einer Datenbank verschwinden lassen. Ich erinnere mich aber auch an eine Kommilitonin, die ihre Mitschriften am Tablet immer in kleine Kunstwerke verwandelt hat. Das war ihre Art und Weise der Auseinandersetzung mit dem Stoff (sie hat auch IIRC Comics gezeichnet).