Inspiriert von Thomas probiere ich mal ein neues Theme für das Blog aus. Es handelt sich um Pulitzer von Anders Norén.
Ich bin ja ein Freund von eher schlichtem Design.
Bei der Schriftart bin ich mir noch nicht ganz so sicher, aber vielleicht muss das sich auch erst einmal setzen.
Was meint Ihr?
6 Antworten
Ein Knaller, dass du das direkt mal installiert hast. Aber man kann ja sehr schnell wechseln, wenn’s nicht passt. Das Theme sieht gut aus, vor allem auch am Smartphone. Der viele Leerraum kann manche Leute nerven, aber wie bei Kunst lässt sich da nicht drüber streiten.
Die Schriftart passt auf jeden Fall für längere Texte, bei kürzeren sieht sie aber auch gut aus, finde ich. Wahrscheinlich kann man beim Design und auch bei der Serifenfrage der einen oder anderen Religion folgen. Ich würde sagen: mach wie du magst 🙂
Danke! War ja nicht viel Arbeit. Ich habe dem Ersteller mal ein paar Kronen übersandt als kleine Aufmerksamkeit.
Ich denke, das Theme passt auch ganz gut zu meinen Blogbeiträgen. Irgendwie.
Ich finde auch, sieht super aus. Das klicken von Tag zu Tag in deinem alten Design empfand ich als sehr angenehm und hatte mir ein Gespür und Gefühl für „Zeit“ gegeben, vor allem, wie schnell die Tage sich aneinander reihen.
Danke! 🙂
Sieht gut aus! Aber ich lese das eh alles nur per RSS, würd’s hier nicht stehen, hätte ich’s gar nicht bemerkt. 🙂
Das war bei mir und der Blog-Renovierung von Thomas genau so. Man nimmt einen Teil des Webs halt nur durch die Feeds wahr. 😁
Allerdings ist mir gestern erst aufgefallen, dass unten in den Beiträgen noch so ein ,,About“-Quatsch mit Dummy-Text drin war. Das konnte ich mit dem Theme-Editor aber bereinigen.