Kieselblog

Flusskiesels Tagebuch

2025-09-02 Dienstag

Unruhige Nacht. Mir träumt, ich muss eine Mathe-Klausur schreiben. Zwei Aufgaben lasse ich aus, weil ich sie nicht verstehe. Nach Abgabe (J. A. ist mein Lehrer) bekomme ich ein schlechtes Gewissen, dass ich mir die Aufgaben nicht noch einmal angeschaut habe.


Kraftfutter mit frischen Erdbeeren. Schmeckt fruchtig-süß und nussig-würzig.


Mittagspause. Im Medienhafen hinter dem teuren Hotel ist ein schöner Platz, wo man rüber zum richtigen Haufen schauen kann. Die Sonne streichelt über die graue Kaimauer. Schäfchenwolken, als möchte man Werbung für Speiseeis machen. Die Leute vom Catering machen auch Pause, hocken zusammen. Einige rauchen, einige reden, alle schauen in ihre Handys. Fast, als wollten sie sich wärmen. Der eine Baum hängt über dem Wasser. Unten plätschert es fast schon idyllisch. Doch es gibt keine Idylle – nur Trauer und Sehnsucht.


Morgen werde ich meinen Homeofficetag zum ersten Mal im landeseigenen Co-Working-Space im Silberpalais verbringen. Bin schon sehr gespannt, ob das überhaupt so klappt.


Erkenntnis: Ich bin häufig traurig. Das gehört wohl dazu.

2 Antworten

  1. Letztens hier im haus gefallen: »Schatz, ich bin eben ein unglückicher Mensch, das bringt alles, was passierte eben so mit sich. Aber das ist ja nicht schlimm, ich hab ja glückliche Momente«

    1. Markus Becker

      Ja. Niemand hat behauptet, dass es immer nur um Glück gehe.

Schreibe einen Kommentar zu Christian Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert