Nacht, Traum von Ben Kingsleys Synchronsprecher
Eher schlechte Nacht. Der Rücken schmerzt wieder. Ich habe nun doch Sorge, ob da nicht eine Rippe angebrochen ist. Gegen zwölf Uhr nachts stehe ich auf, schmiere mir Voltaren auf den Rücken und spiele noch eine Stunde, bis die Salbe wirkt. Der Rest der Nacht geht so einigermaßen.
Mir träumt, ich schleiche durch ein großes Gebäude. Mein Leben ist ein Computerspiel und ich beschwöre ein kleines Helferlein: Eine kleine, fliegende Induktionsplatte, auf der ich mir unterwegs Essen kochen kann. Die Induktionsplatte ist auch ein Roboter und wird von Peter Matić (der langjährigen deutschen Stimme von Ben Kingsley) gesprochen. Das ist sehr unterhaltsam, denn Herr Matić macht viele Witze über Ghandi und so. Der Induktionsroboter schwebt in meiner Nähe und leistet mir Gesellschaft, während ich meinen Weg durch dieses gläserne Gebäude suche.
Morgen
Ich stehe gegen acht Uhr auf. Es ist Christi Himmelfahrt. Die Bollerwagendichte in meiner Wohnung geht gegen Null.
Das Kraftfutter heute morgen ist mit TK-Fruchtmischung aufgepeppt. Die Stimmung ist mittel, ich bin halb aufgedreht, halb lustlos.
Feiertag
Ein ruhiger Tag. Die Waschmaschine läuft, im Wok sintert Gemüse mit Nudeln. Das Draußen ist ruhig. Ich bin innerlich.
Spaziergang
Am Nachmittag ein ordentlicher Waldspaziergang, um auf meine 13.000 Schritte zu kommen und um die Seele zu salben. Dazu noch ein Telefonat mit der Lektorin. Wir reden über den Roman, über Fantasy im Allgemeinen und auch über persönliche Dinge.
Am Ende des Spaziergangs habe ich mein Tagesziel weit überschritten.
Schreibe einen Kommentar