Netzfunde
-
Netzfunde
•
3 Minuten Lesezeit
Rezepte des Überlebens Sehr persönliche Geschichte über ein seltsames Kochbuch im Familienbesitz, um die Rolle des Essens, des Hungers und um transgenerationale Traumata: Teil 1: Meine Familie und der Hungerwinter Teil 2: Mein Onkel und der Wald Teil 3: Meine Vorfahren und das Kochbuch — Was bleibt: Ein bisschen Erinnerung und DNS Loslassen und Festhalten.…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
25-02-04 Klausur naht, trotzdem da – Teilzeitstudi-Antifa „Bier ist mein Yoga“ titelte ein LKW, der an mir vorbeifuhr. Und damit bringt er viele Probleme von Männlichkeit auf einen Punkt. — Spreeblick News #50 Johnny über die Hoffnung, die wir alle so dringend brauchen. Via Vorspeisenplatte — What Would A Woman Do To An Unconscious Man…
-
Netzfunde
•
2 Minuten Lesezeit
Die Freiheit verteidigen – Ein Appell in Zeiten des Abdriftens „Der Antisemitismus ist kein Hass auf Juden, er ist ein Hass auf das Prinzip der Aufklärung“, bemerkte Jean-Paul Sartre. In diesem Zitat liegt die Erkenntnis, dass Antisemitismus nicht nur als bloße Abneigung gegen ein Volk zu verstehen ist, sondern als Angriff auf das gesamte Gebäude…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Angst vor „KI“? Nö. Vor Menschen? Jo. Christian schreibt da etwas sehr Wahres. Ich kämpfe mitunter auch gegen die Windmühlen der KI-Apologeten. — Materialstand der Bundeswehr – Übersicht von Clemens Speer Reimt sich nicht nur, sondern ist auch eine sehr gute und kompakte Übersicht, die auch die bereits bestellten Einheiten enthält: Dimension Land Dimension Luft…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Was mal ging Mit einem sehr interessanten Zitat von Karasek. In meinem Roman gibt es auch einige sehr abstoßende Szenen, die auch nicht dazu gedacht sind, anzuregen. Sie sollen ja auch abstoßen, weil sie etwas Abstoßendes beschreiben. The most beautiful invention of all time Ich bin ein bisschen verknallt! Apple Intelligence: Eigene KI-Ingenieure hatten vor…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Ein Mastodon-Thread von Dejan Mihajlović über den ,,guten Ausländer’’ Gefunden auf der Vorspeisenplatte. — CQ Italia Armin Hanisch im Techniktagebuch über die faszinierende Welt der Funkamateure. — „Stack Ranking“ und „Buffer Hires“ Wieder etwas gelernt! — Georgisches Käsebrot Das habe ich mal in einem georgischen Restaurant gegessen und es war köstlich! — It’s time to…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Das sagt man nicht Der Postwestfale schreibt Kluges über das Gendern und Sprachregelungen. — Faszination Autokino Ich war ja noch nie im Autokino, aber die Idee fasziniert mich immer wieder. — Lasst den Ofen an! Die Zugpost schreibt mir aus der Seele. Gerade die DB hängt ja dem Irrglauben an, so eine Fluggesellschaft zu sein.…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Bundesweites Böllerverbot, jetzt! Die Gewerkschaft der Polizei Berlin hat eine Petition gestartet. Mitzeichnen! — Digitale Hefteinträge – Goodnotes als Brückentechnologie? Herr Rau macht sich Gedanken über das Lernarbeiten an Tablets. Ich habe in meinem zweiten Studium ja auch intensiv mit einem Tablet gearbeitet (eines von Samsung, wir haben es von der Hochschule gestellt bekommen) und…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Gelächter Die Fliegenden Bretter über den Unsinn, den man in toitschen Landen über Wirtschaft zu wissen glaubt Adieu, Hermes! Ein Nachruf auf Hermes Phettberg. Ich kaufte mir dereinst mal seine Kolumnensammlung ,,Hundert Hennen“ für ordentlich Geld im antiquarischen Buchhandel und habe den Kauf noch nie bereut. Auf den Spuren der Lemuren Deutschland führte eine bemannte…
-
Netzfunde
•
1 Minute Lesezeit
Top Model. Bahn Die Fliegenden Bretter über die Romantik der Modelleisenbahn. Nachdem Omma gestorben war, hat mein Vater die Modelleisenbahn meines älteren Bruders in deren ehemaligen Zimmer aufgebaut. Auch ich war fasziniert von den leuchtenden kleinen Lämpchen, das Herumgefahre im Kreis fand ich eher langweilig. Wie schlägt sich der Abrams gegen Drohnen? – Erfahrungen aus…